Saskia Köhler Saskia Köhler

Ein bisschen Vorfreude auf den Sommer …

… können auch Klänge machen - wer erinnert sich nicht beim Zirpen von Grillen und Zikaden an lauschige Sommerabende in wunderschöner Landschaft mit Freunden bei leckerem Essen und gutem Wein?

Sommerabendessen mit Grillenzirpen

Aber die Geräusche von Insekten können uns auch noch auf einer ganz anderen Ebene guttun. Das hat man am Lichtenberger Institut für angewandte Stimmphysiologie schon vor vielen Jahren untersucht und ist zu der Erkenntnis gekommen, dass das Klangspektrum einer Bienenkönigin oder einer Grille besonders Frequenzen um 5000 und 8000 Hz enthält.

“Die Sängerstimme, die mit diesen Formanten ausgerüstet ist, weist in der Tat deutlich einen insektenhaften, zirpenden Anteil im Klang auf, der diesem auffällige Größe und gleichzeitig sprühende Leichtigkeit verleiht. Dieser Anteil vermag sowohl das Gehirn zu koordinieren als auch den Körper zu tonisieren, wobei die hörbare Frequenz, die die Formatio reticularis vermittelt, für die Koordination von Bedeutung ist. Das Insektengeräusch wird vom Gehirn offenbar spezifisch verarbeitet.”

Quelle: Gisela Rohmert, Martin Landzettel, Lichtenberger Dokumentationen Band III 2017

Hier ein nettes Video vom Bayerischen Rundfunk mit Wissenswertem über die Feldgrille und ihren Klang.

Weiterlesen
Saskia Köhler Saskia Köhler

Herzlich willkommen!

Nach jahrelangem Zögern und Zaudern ist sie nun plötzlich da - meine Website!

Squarespace sei Dank kann ich nun der Welt mitteilen, was ich für sie parat habe - in der Hoffnung auf eine geneigte Leser- und Zuhörerschaft.

Viel Spaß beim Lesen, Schauen, Hören und Stöbern - Fragen beantworte ich jederzeit gern!

Weiterlesen