Saskia Köhler - Sängerin, Sprecherin und Stimmpädagogin nach der Lichtenberger® Methode

Mein aktives Verhältnis zur Lichtenberger® Methode begann 2003, das passive eigentlich schon 1988. Damals studierte ich noch an der HfM Dresden und hörte in der Mensa etwas von „funktionalem Stimmtraining“ raunen, bei dem neueste Erkenntnisse der Stimmphysiologie mit altem Wissen, zum Beispiel der Belcanto-Technik des 18.Jh., kombiniert und zur Anwendung gebracht würden.

Diese Idee faszinierte mich schon damals, ihre Umsetzung erschien mir aber unerreichbar – auch noch nach der Wende, als ich mir erst einmal an ostdeutschen Stadttheatern, in freien Operntruppen, auf zahlreichen Konzertpodien und in der Berliner und Dresdner Kleinkunstszene die musikalischen “Hörner abstoßen” musste, ehe ich mich endlich für ein Einführungsseminar am Lichtenberger Institut anmeldete. Dort erfuhr ich dann sukzessive alles, was ich immer schon über Stimme und Klang wissen wollte und nie zu fragen gewagt hatte.

Dieses Wissen gebe ich so gern weiter, weil diese Art von Klangarbeit nicht nur meine berufliche, sondern auch meine persönliche Entwicklung maßgeblich positiv beeinflusst hat. Ich verstehe mich nicht mehr als Klangproduzentin, die stimmliche Leistungen zu erbringen hat, um andere zu beeindrucken. Nun bin ich imstande, Schwingungen bewusst zu empfinden, mich ihnen ganz zur Verfügung zu stellen und damit meine Zuhörer in ihrem Innersten zu berühren.

Das ist eine Erfahrung, die ich wirklich jedem gönne.

Vita

Saskia Köhler

Saskia Köhler, Stimmpädagogin nach der Lichtenberger Methode, Tourguide

geboren 1965 in Berlin, aufgewachsen in Dresden

1983 Abitur an der Kreuzschule Dresden (Altsprachenzweig)

1983 – 1990 Gesangsstudium an den Musikhochschulen in Leipzig und Dresden

1990 – 93 Engagement als Mezzosopran/ Alt am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

seit 1993 freiberuflich tätig

Konzerttätigkeit im In- und Ausland, Kirchenmusik

Zusammenarbeit u.a. mit der Ersten Dresdner OFF-Oper, der Johann-Gottlieb-Naumann-Gesellschaft e.V., dem Ensemble timbre actuel, dem Euro Youth Chamber Orchestra und der Nordböhmischen Philharmonie

2002 CD „Zaubersprüche“ mit Chansons des Berliner Liedermachers Götz Lindenberg

2003 – 2004 IHK-Ausbildung zur Gästeführerin, seitdem Tätigkeit als solche  in Dresden und Umgebung (deutsch/englisch), Schwerpunkt: musikalisch gestaltete Führungen

2005 bis 2008 Fortbildung am Lichtenberger® Institut für angewandte Stimmphysiologie, Abschluss als Gesangspädagogin nach der Lichtenberger® Methode

seit 2008 - Konzerte und LandArt-Projekte, Kirchenmusik, Mitwirkung an den „Batzdorfer Barockfestspielen 2008“, Klangpark-Projekt „Pillnitz träumt unplugged“ zum Elbhangfest 2010

seit 2012 – Vortrags- und Seminartätigkeit (z.B. für den Bundesverband Deutscher Gästeführer) sowie musikalisch-literarische Programme in der YENIDZE Dresden